|
CoCreate Modeling : unendlich langsam bei erhöhtem Realismus
hellbouncer am 21.01.2011 um 17:09 Uhr (0)
Hallo,also zunächst ist es wichtig in den Einstellungen der Dynamischen Anzeige den enhanced realism auszuschalten. Dann ist es beim drehen etwas besser.Ansonsten fällt das Tool in die Kategorie "machen wirs rein, damit wirs auch haben" (siehe rendertool) Es sieht nicht sonderlich gut aus und ich behaupte, dass es nicht an den Grakas und auch nicht an den Einstellungen liegt. Andere Systeme, die Grundsätzlich mehr performance fordern wie OSM können das, ohne dass es dann ruckelt. Und solange die Spiegelung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen - automatische Ausrichtung
hellbouncer am 19.04.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hallo OSM (Creo) Gemeinde,Ich finde eine Einstellung nicht / bzw. vielleicht gibt es selbige auch nicht...Wenn man mit den Minisymbolleisten eine AEbene erstellt und anschliessend ebenfalls mit den Minisymbolleisten auf selbiger zeichnen will, wird die Arbeitsebene immer vollständig dargestellt und senkrecht ausgerichtet.Dieses Verhalten war für mich bis Dato noch nicht zweckmäßig - entsprechend meine Frage: Kann man das Zoom/Ausrichtverhalten deaktivieren?Danke und Grußhellbouncer------------------~#~#=bo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
hellbouncer am 16.03.2010 um 14:07 Uhr (0)
Hallo OSM Gemeinde,es gibt nicht zufällig, die von mir noch nicht entdeckte Funktion einer Bohrungstabelle im Annotation? Oder fällt das in die Kategorie "Wünsche für V18 ?Grüßehellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Adv assembly - Probleme mit Bewegung
hellbouncer am 10.02.2010 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,zunächst mal Besten Dank für die schnellen Antworten - hab das mal so verknüpft und das scheint sinn zu machen. Ich hab nur nicht rausgefunden, wie ich das Winkelmaß beim Positionieren verändern kann bzw. bei einer animation beeinflussen.Mein Ansatz war ja über ein Getriebe (so kenne ich es), aber das frisst er nicht.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
hellbouncer am 23.10.2009 um 10:37 Uhr (0)
Wowow,ich wollte nicht wieder die unsäglich leidige Diskussion über versch. Modelliersysteme anstossen....da frag ich mich immer, woher diese unsägliche Abneigung gegenüber anderen Systemen herkommt?? Ich vertrete ja den Standpunkt, dass man auch mit einem Schreibblock und einem Bleistift Maschinen konstruieren kann. Und so innovativ, wie die Modellierungsmöglichkeiten sind - die Bedienung ist es oftmals leider nicht.GrußHellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ovalläufer mit Advanced assembly
hellbouncer am 14.10.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hallo OSMler,danke für Eure Hilfe.Leider meinte ich nicht ganz das Dargestellte....hab mich da glaub nicht genau genug ausgedrückt:Man nehme 2 Riemenräder mit Riemen drauf (gibt ja die bekannte Langloch Form)Auf dem Riemen ist ein Teil aufgeschraubt und der Riemen wird angetrieben.Und das aufgeschraubte Teil würde ich gerne ablaufen lassen.Ich hoffe das ist etwas verständlicher.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
hellbouncer am 13.10.2010 um 15:09 Uhr (0)
Hallo Mike,Ja, da ist noch nicht alles bis ins letzte Detail durchgängig. Ein call ist wohl das einzige Mittel was etwas bringen könnte.Auf hohem Niveau ist das aber noch lange nicht gemeckert (sind zwar in OSM neu, andere Programme kennen diese Menüs aber schon seit längerer Zeit) Und OSM will sich ja auf höchstem Niveau bewegen Grundsätzlich ist die "neue" Arbeitsweise aber deutlich effektiver!!!Gruß hellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
hellbouncer am 22.05.2007 um 16:16 Uhr (0)
Olla Ich gebe CAD-PAPST recht, es gibt nichts was auf OSD nicht geht, was ich auch für SWX unterschreiben kann. Hmm wenn man schon auf SWX ist würde ich nicht unbedingt auf OSD umstellen. Ich denke es gibt keine so entscheidenden Vorteile, die eine Umstellung (was ein riesenärger ist) rechtfertigen. Zwecks Modellierung, manche stehen auf das freie modellieren, ich kann aber jetzt keine entscheidenden Vorteile zum parametrischen sehen. Was mir an OSD Angst macht, ist, dass wenn man ein paar verknüpfungchen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
hellbouncer am 17.03.2010 um 09:33 Uhr (0)
Guten Morgen,dann werd ich mir mal die lisp Lösung anschauen.Schon wieder ein Zusatztool....ich weiss auch nicht...Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
hellbouncer am 19.10.2010 um 10:22 Uhr (0)
Wollte es nicht so drastisch sagen, aber ich gebe dir vollkommen recht. Leider in der Praxis untauglich. Das mit dem Blender ist ein guter Tip. Das schau ich mir gleich mal an.Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rendering - Licht
hellbouncer am 19.10.2010 um 08:08 Uhr (0)
Oh das ist zäh, da man die Lichtquellen auch nur vernünftig im "nicht rendering" platzieren kann. Ich empfehle, das Bild nachträglich etwas in einem Grafikprogramm mit den bekannten methoden aufzuhellen - Grußhellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Benutzerdefinierte Einstellungen
hellbouncer am 16.12.2010 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Kommunity,ich habe große Schwierigkeiten meine Benutzerdefinierten Einstellungen (Shortcuts - Anwenderspezifische Menüs etc.) in der 17 zu importieren. Hab ich da was falsch gemacht? oder ist es einfach nicht möglich???Gruß hellbouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
hellbouncer am 21.01.2010 um 09:08 Uhr (0)
Guten Morgenich könnte mir vorstellen Du suchst "Abstand zwischen 2 Elementen"Leider sind die Messfunktion(en) nicht so konfortabel wie sie sein könnten...aber ich meine ich hätte da auch mal einen Verbesserungsvorschlag bei CC eingereicht.Rock and Rollhebllouncer------------------~#~#=bounce in hell=#~#~
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |